Neugierige Kinder, lachende Eltern, begeisterte Omas und Opas und spielbegeisterte junge Menschen – sie alle bauen gemeinsam Türme in Burgen, suchen nach geheimen Gängen, lassen die Würfel rollen oder tauschen Karten untereinander. Die Veranstalter meldeten begeisterte Besucher. Das Ziel: gemeinsam spielen und das Spiel für sich gewinnen! Die Tage des Gesellschaftsspiels fanden überregional an 400 Standorten nach den Sommerferien (20./21.09.2025) statt.

Von der Waterkant bis zu den Alpen! Im Rahmen des bundesweiten Non-Profit-Projekts Stadt-Land-Spielt!, das auch in Österreich, der Schweiz, in Belgien und Polen im September stattfand, wurde landauf, landab gespielt. 400 Standorte öffneten dieses Jahr ihre Tore für Interessierte, Neugierige, Spielefans und Familien. Mancherorts kamen 40 bis 60 Besucher, teilweise wurden bis zu 600 Besucher gezählt. Gespielt wurde in Spieleclubs, Büchereien, Ludotheken, Spielotheken, Schulen, Spiele-Cafés oder Kulturvereine. Sie alle engagierten sich für das Brettspiel. Ehrenamtliche führten in die neuen Spiele ein. Die Spieleverlage stellten auch Spiele-Rallyes oder eine Challenge mit dem preisgekrönten Spiel Dorfromantik zur Verfügung. Vielerorts wurde ergänzend ein tolles Outdoor-Programm, Spieleflohmärkte sowie Kuchen und Getränke angeboten. Der Eintritt war verpflichtend überall kostenfrei. 

Renommierte Spieleverlage sponserten dafür eine große Auswahl an Karten-, Geschicklichkeits- oder Partyspielen für Kinder, Familien und Erwachsene. Dieses Jahr waren es fast 8000 Spiele plus Give-aways und Plakate – Spielvergnügen war also garantiert: Amigo, Asmodee, Denkriesen, Game Factory, HABA, Hans im Glück Verlag, HeidelBÄR Games, Jumbo, KENDi, Kosmos, PegasusSpiele, Piatnik, Ravensburger und SimbaToys mit Zoch und Noris.

Es war wie alle Jahre dem großen Engagement der vielen Veranstalter sowie der Spieleverlage und der Unterstützer zu verdanken, dass diese Tage des Gesellschaftsspiels durchgeführt werden können. Weitere Partner sind das Deutsche Spielearchiv der Stadt Nürnberg, das Spielezentrum Herne sowie das Drübberholz-Spielezentrum. Unterstützt wird das Projekt zudem von Spieleverlage e.V. und von Ludo Packt als Logistikunternehmen. Heiss Public Relations ist seit Jahrzehnten mit der Brettspielbranche vertraut und managt als Geschäftsstelle das Projekt. Gemeinsam will man das Kulturgut Spiel fördern.

Stadt-Land-Spielt! ist ein Non-Profit-Projekt, das seit 2013 jedes Jahr nach dem Ende aller Sommerferien in Deutschland, Österreich und in der Schweiz als Tage des Gesellschaftsspiels durchgeführt wird und Jahr für Jahr mehr Veranstaltungsorte und Besucher gewinnt. Zum Besuch der Veranstaltungen sind alle Menschen angesprochen, die gemeinsam am Tisch ein analoges Spiel spielen wollen. 

INFOS: www.stadt-land-spielt.de             
Noch mehr News auf
Facebook 


Herne/ Lauingen, 8.10.2025

PRESSEKONTAKT

Susanne Heiss | Heiss Public Relations
Geschäftsstelle von Stadt-Land-Spielt!
Albertus-Magnus-Siedlungsring 63 | D-89415 Lauingen / Donau
Tel +49 9072 9227-50 | s.heiss@stadt-land-spielt | www.stadt-land-spielt.de


Über „Stadt-Land-Spielt!“

„Stadt-Land-Spielt!“ ist ein Non-Profit-Projekt, das seit 2013 jedes Jahr Mitte September in Deutschland, Österreich und in der Schweiz als Tage des Gesellschaftsspiels durchgeführt wird. Angesprochen sind dazu alle Menschen, die gemeinsam am Tisch ein analoges Spiel spielen wollen. Die Partner des Non-Profit Projektes „Stadt-Land-Spielt!“ sind Amigo, Asmodee, Denkriesen, Deutsches Spielearchiv der Stadt Nürnberg, Drübberholz e.V. – Spielezentrum, Game Factory, HABA, Hans im Glück Verlag, HeidelBÄR Games Jumbo, KENDi, Kosmos, PegasusSpiele, NORIS, Piatnik, Ravensburger  und Zoch. Logistikpartner ist LudoPackt und LudoFact. Logistikpartner ist LudoPackt und LudoFact. Medienpartner sind die Spielmagazine Frisch gespielt und Spielerei. Seit 2016 unterstützt Spieleverlage e.V., der Verbund der Spielverlage im deutschsprachigen Raum.