+49 9072 922750

Winter-Events in Alaska: vom Fest der Trapper bis zum Spring Carnival



Alaska im Winter? Klingt kalt, finster und ungastlich. Doch weit gefehlt. Besonders Southcentral Alaska um die Metropole Anchorage ist ein „Winter Wonderland“. Neben Outdoorsportarten wie Fatbiken und Skifahren stehen auch eine ganze Reihe sportlicher und witziger Events in dem 49. US-Bundesstaat auf dem Programm.


Alaska Ski for Women
Frauen-Power auf Langlaufski: Gut 1000 Ladies aller Altersklassen und Leistungsstärken starten in fantasievollen Kostümen zu einem Langlaufrennen über vier Kilometer. Der sportliche Aspekt ist der eine, der Wohltätigkeits-Aspekt der andere: der Erlös des Events, der in Anchorage im Kincaid Park stattfindet, kommt Frauen und Kindern in Not zugute.
Start: 5. Februar 2023

Iron Dog – auf Kufen durch die Eiswüste
Das längste und härteste Snowmobilrennen der Welt führt rund 3200 Kilometer durch die eisige Wildnis von Alaska. Start ist in Wasilla, 80 km nördlich von Anchorage. Zwei-Mann-Teams heizen mit rund 160 km/h über die Eiswüste Alaskas nach Nome an der Beringstraße und von dort weiter Richtung Südosten nach Fairbanks. Übrigens: Viermaliger Champion ist Todd Palin, Ehemann von Alaskas (ziemlich in Verruf geratener) Ex-Gouverneurin und Past-Vizepräsidentin Sarah Palin.
Start: 15. Februar 2023

Fur Rendezvous – das Fest der Trapper lebt bis heute
Der „Fur Rondy”, wie die Einheimischen sagen, ist eines der größten Winterfestivals in Nordamerika. Eine einzigartige Mischung aus Karneval, originellen Sportwettbewerben, Hundeschlittenrennen und Musikaufführungen. Das Fur Rendezvous hat seinen Namen (fur = Pelz) aus der Zeit um 1900, als die Trapper und Minenarbeiter nach dem langen Winter in der Wildnis in die Stadt kamen, um zu handeln und zu feiern.
23. Februar bis 5. März 2023

Iditarod – das härteste Schlittenhunderennen der Welt
„The Last Great Race“ wird das härteste Hundeschlittenrennen der Welt genannt. Es führt die männliche wie weibliche Musher und ihre top-trainierten Schlittenhunde rund 1800 km vom Start in Anchorage durch die bitterkalte, stürmische, unberührte, in Eis erstarrte Wildnis Alaskas bis nach Nome am Beringmeer. Der Sieger des letztjährigen Rennens, Brent Sass, kam nach acht Tagen und 14 Stunden ins Ziel.
Start in Anchorage: 4. März 2023

Tour of Anchorage
Beste Bedingungen für einen Loipenmarathon bietet Anchorage mit seinem großartigen Netz für Skilangläufer, das durch viele verschneite Parks führt. Hier findet jedes Jahr der traditionelle Volksskilanglauf „Tour of Anchorage“ über 25, 40 oder 50 Kilometer statt. Hobbyläufer sind ebenso willkommen wie Spitzensportler.
Start: 5. März 2023

Spring Carnival and Slush Cup
Eine Wahnsinnsgaudi zum Ausklang der Skisaison am Mount Alyeska, dem größten Skigebiet des Landes, 60 km südlich von Anchorage. Skifahrer und Snowboarder in den verrücktesten Verkleidungen versuchen, einen Wassergraben am Ende des Skihangs zu durchqueren. Mit Livemusik und ausgelassenen Partys. Nächtigen kann man im exklusiven Alyeska Resort.
20. bis 24. April 2023
 
Weitere Infos und Reisetipps:
Visit Anchorage, Anchorage, AK 99501-2212, www.anchorage.net. Mehr zum Winterangebot finden Sie auf anchorage.net/winter.
FLÜGE: In den Wintermonaten geht es zum Beispiel mit Condor via Seattle nach Anchorage. Im Mai starten wieder Direktflüge von Frankfurt nach Anchorage.
 
Mehr auf der deutschen Instagramm-Seite VisitAnchorageGermany
Zum PDF  der Meldung

ZU ANCHORAGE
Alaska – eine fast unberührte Natur für Einsamkeit suchende, abenteuerlustige und aktive Menschen. Ein Land, das fünfmal so groß ist wie Deutschland, allerdings nur rund 680.000 Einwohner zählt. Anchorage ist zwar nicht die Hauptstadt (das ist Juneau) des nördlichsten US-Bundesstaates, aber sie ist mit rund 300.000 Einwohnern die größte Stadt Alaskas und, wenn man so will, die einzige echte Metropole. Sie feierte im Jahr 2015 ihren 100. Geburtstag und ist Ausgangspunkt für zahlreiche kleine und große Abenteuer. Die Wildnis beginnt gleich hinter der Stadt. 


Lauingen/Anchorage, 22. Dezember 2022

PRESSEKONTAKT
Heiss Public Relations | Susanne Heiss
D 89415 Lauingen/Donau | Albertus Magnus - Siedlungsring 63
Tel. +49 9072 9227-50 | 

Bild zum Download: Ein Fest für alle ist der Start des alljährlichen Iditarod
Foto frei zur redaktionellen Verwendung: Rebecca Coolidge / Visit Anchorage

Weiteres Bildmaterial zum Download im PRESS ROOM dieser Seite.

 

Drucken